Mehr Lebensqualität mit einem eigenen Pool

Ein eigener Pool steht auf der Wunschliste vieler Haus- und Gartenbesitzer. Und wer bereits glücklicher Poolbesitzer ist, der möchte die Vorteile, die ein privates Schwimmbecken bietet, nicht mehr missen.

Ein Pool muss nicht teuer sein

Entgegen der Meinung vieler, dass ein Pool eine große Investition voraussetzt, gibt es inzwischen viele Poolarten, die auch in ein kleineres Budget passen. Immer mehr Heimwerker begeistern sich für den Selbstbau ihres Traumpools. Denn das Bauprojekt ist eine kreative Aufgabe und durch Eigenleistung lässt sich viel Geld sparen.

Die günstigste Möglichkeit (abgesehen von aufblasbaren Kunststoffpools) ist ein robuster Stahlwandpool. Je nach Größe kann ein Stahlwandpool aufgestellt und auch im Boden eingebaut werden. Wer etwas mehr investiert, kann aber auch einen Massivpool aus Styropor- oder Betonsteinen bauen.

Gesundheitliche Vorteile

Wer regelmäßig schwimmt, wird bereits nach kurzer Zeit Veränderungen feststellen. Als eine der gesündesten Sportarten überhaupt, nimmt Schwimmen einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit. So kräftigt Schwimmen beispielsweise das Herz und stärkt das Immunsystem. Auch übergewichtige Menschen können regelmäßiges Schwimmtraining oder Wassergymnastik betreiben und dabei Gewicht reduzieren. Denn die Bewegungen im Wasser sind sehr gelenkschonend. Continue reading

Stressfrei zum eigenen Pool

Mit ein paar wenigen Tipps und Tricks kommen Hausbesitzer ganz einfach zu ihrem eigenen Wunsch-Pool. Wer sich direkt von Anfang an mit Profis zusammensetzt und die Planung gemeinsam übernimmt, wird nicht viel Stress haben. Hierfür sind die Schwimmbad-Baufirmen zu routiniert und können einem mit ihrer Expertise wunderbar zur Seite stehen. Anschließend sollte nach dem ersten Gespräch das Budget festgelegt werden. Nur das Geld, dass einem wirklich zur Verfügung steht, kann und sollte für den Pool-Bau verwendet werden. Erst wenn das gesamte Budget überdacht ist, sollte man sich an die Umsetzung machen. Hier spielen jedoch auch die Langzeitkosten eine Rolle. Nicht nur die einmalige Installation kostet Geld, sondern der Filter, die Gegenstromanlage etc. kosten allesamt viel Strom. Auch diese Kosten gilt es vorab zu kalkulieren.

Alle Kosten sind gedeckt? Nun geht’s richtig los

Ein nicht zu vernachlässigender Punkt ist die Positionierung des Pools. Er sollte im Garten von der direkten Sonneneinstrahlung profitieren, nicht im Schatten liegen und am besten gar nicht von Wind betroffen sein. Durch die direkte Sonneneinstrahlung können etwa Heizkosten gespart werden. Ein Pool für den eigenen Garten sollte eigentlich nicht tiefer als 1,50 Meter sein. So kann man sich noch gemütlich unterhalten, im Wasser stehen und trotzdem seine Bahnen ziehen. Continue reading

Vor dem Kauf verschiedene Pool-Modelle vergleichen

Beim Kauf eines Schwimmbeckens spielt neben dem verfügbaren Budget auch der vorhandene Platz im Garten eine entscheidende Rolle. In einen kleinen Garten passt am besten ein kleiner Rundpool. Ein zu großer Pool würde den Garten in eine einzige Wasserlandschaft verwandeln.

Wenn genügend Platz vorhanden ist, lässt sich natürlich auch der Bau eines großen Betonschwimmbeckens realisieren. Ein Betonschwimmbecken ist dauerhaft haltbar und bereitet ein Leben lang Freude. Allerdings setzt der Bau eines solch massiven Schwimmbeckens ein entsprechendes Budget voraus. Eine günstigere Alternative bieten praktische Fertigbausätze.

Schwimmbecken im Fertigbausatz

Im Fachhandel gibt es ein vielseitiges Angebot fertiger Bausätze für den Eigenbau. Neben Pools in verschiedenen Materialien stehen hierbei auch unterschiedliche Maße zur Verfügung. Fertigbausätze ermöglichen große Einsparungen, da die Arbeitsschritte selbst ausgeführt werden und das Beauftragen eines Fachmannes nicht notwendig ist.

Ein Pool im Fertigbausatz verfügt, neben den Bauteilen für das Becken, über alle notwendigen Zubehörteile. Sobald der Fertigpool steht beziehungsweise der Einbau abgeschlossen ist, kann er auch gleich in Betrieb genommen werden.

Aufstell- oder Einbaupool?

Eine der wichtigsten Fragen ist, ob der Pool aufgestellt oder eingebaut werden soll. Beide Varianten haben entscheidende Vorteile: Aufstellpools sind sehr preiswert und überzeugen außerdem mit Flexibilität. Continue reading

Anwendung und Wirkung von Poolpflegemitteln

Wer jederzeit einen sauberen und gepflegten Pool in seinem Garten vorfinden möchte, muss zumindest über das Grundwissen der Poolpflege verfügen. Dazu gehört zum Beispiel die Wasseraufbereitung mit den folgenden Poolpflegemitteln:

pH-Regulierer

Der pH-Wert des Wassers ist ideal, wenn der Pooltester einen Wert zwischen 7,0 und 7,4 misst. Zeigt das Ergebnis einen abweichenden Wert an, besteht sofortiger Handlungsbedarf. Ein unstimmiger pH-Wert lässt sich mit pH-Hebern (+) oder pH-Senkern (-) schnell und einfach ausgleichen.

Die Wasserqualität sollte idealerweise einmal pro Woche kontrolliert werden. Dabei wird dem pH-Wert eine besondere Bedeutung zugemessen. Denn das Desinfektionsmittel Chlor, das die meisten Poolbesitzer für die Poolpflege verwenden, kann nur dann seine desinfizierende Wirkung entfalten, wenn der pH-Wert stimmt.

Hinweis:
Nach der Auffüllung mit frischem Wasser steigt neben dem Wasserstand automatisch auch der pH-Wert. Deshalb muss der pH-Wert nach jeder Frischwasserzufuhr erneut kontrolliert und reguliert werden.

Chlor

Chlor ist das am häufigsten verwendete Desinfektionsmittel in der Poolpflege. Der optimale Chlorgehalt liegt in einem Bereich zwischen 0,3 und 1,5. Besonders im Hochsommer, wenn die hohen Temperaturen die Ausbreitung von Keimen und Bakterien begünstigen und der Pool häufig genutzt wird, kommt es zum schnelleren Abbau von Chlor. Continue reading

Ideen für die Gestaltung des Poolbereiches

Der eigene Pool im Garten ist ein richtiges Highlight und verdient es, dementsprechend in Szene gesetzt zu werden. Mit einfachen Tipps lässt sich der gesamte Poolbereich in ein atemberaubendes Ambiente verwandeln, das jederzeit zum gemütlichen Verweilen einlädt.

Pool-Lounge

Wer einen eigenen Pool besitzt, möchte seine Freizeit im Sommer natürlich ausschließlich im Garten verbringen. Doch gerade beim Aufenthalt im Freien unter intensiven Sonnenstrahlen ist es wichtig, sich jederzeit an einen schattigen Ort zurückziehen zu können.

Aus dieser Notwendigkeit ergibt sich die ideale Gelegenheit, eine stilvolle Pool-Lounge aus wetterfesten Rattanmöbeln herzurichten. Zum Schutz vor der Sonne kann ein Pavillon oder ein großer Sonnenschirm aufgestellt werden. Dekorative Kissen und eine große mediterrane Pflanze verleihen der Pool-Lounge den letzten Schliff.

Es entsteht ein gemütliches Ambiente, das zum Entspannen einlädt. Die neue Pool-Lounge ist der ideale Ort, um nach dem Bad im Pool einen kühlen Drink zu genießen oder gemeinsam mit Freunden, bei einem Glas Wein, die warmen Sommerabende ausklingen zu lassen. Continue reading

Die Vorteile einer Pool Solarfolie

Bei einer Pool Solarfolie handelt es sich um eine spezielle Variante einer Poolabdeckung, die, anders als gewöhnliche Abdeckplanen, direkt auf der Wasseroberfläche aufliegt. Eine Pool Solarfolie wird aus Polyethylen gefertigt. Sie weist eine hervorragende Chlorwasser- und UV-Beständigkeit auf. Die Hauptfunktion einer Pool Solarfolie besteht jedoch darin, das Wasser im Becken allein durch den Nutzen der Sonnenenergie zu erwärmen. Eine Pool Solarfolie bietet zahlreiche Vorteile, denn sie verfügt gleich über mehrere Funktionen:

Hygienisch sauberes Wasser

Eine Poolabdeckung, ganz gleich welcher Art, verhindert effektiv Schmutzeinträge in das Becken. Das Wasser bleibt sauber, weil Insekten, Vogelfedern, Blätter und kleine Zweige von der Abdeckung aufgefangen werden und nicht ins Becken gelangen können. Demzufolge reduziert sich der Reinigungsaufwand um ein Vielfaches. Denn ein sauberer Pool benötigt grundsätzlich weniger Poolpflegemittel. Das dauerhafte Reduzieren der Chemikalien kommt dabei der Umwelt zugute. Und auch die Filterpumpe profitiert vom sauberen Wasser im Pool.

Angenehme Badetemperatur

Die warmen Sonnenstrahlen werden tagsüber von der Solarfolie gespeichert. Dabei wird das Wasser um bis zu 6 Grad schneller erwärmt, als ohne den Gebrauch einer Solarfolie. Über Nacht gibt die Folie die Wärme an das Wasser ab, sodass die angenehme Badetemperatur vom Vortag erhalten bleibt. Der nächtliche Temperaturverlust beträgt nicht mehr als 1-2 Grad, wird jedoch mit den ersten Sonnenstrahlen am nächsten Morgen wieder ausgeglichen. Continue reading