Jetzt, wo der Winter vor der Tür steht und die meisten Pools bereits eingewintert wurden, kaufen viele Poolbesitzer noch eine Winterabdeckung für ihr Schwimmbad, um gegen Schäden durch Eis und Frost vorzubeugen. Doch oftmals wird erst im Fachhandel bemerkt, dass es mehrere verschiedene Varianten an Poolabdeckungen gibt. Neben den herkömmlichen Planen, die über das Becken gespannt werden und somit nicht nur den Pool vor Winterschäden, sondern auch Kinder und Tiere vor dem Ertrinken schützt, gibt es auch sogenannte Rolladenadeckungen. Continue reading
Author Archives: admin
Welcher Bodenreiniger eignet sich für welchen Beckentyp?
Um einen Swimming Pool sauber zu halten, braucht man einiges an Equipment. Eine gute Filteranlage, optimale Wasserführung im Becken sowie eine regelmäßige Wasserpflege durch Einstellen des pH- Werts und die Benutzung von Wasserpflegechemikalien reichen jedoch meistens noch nicht aus, um den Pool hundertprozentig sauber zu halten. Gerade Außenpools sind häufig nach einiger Zeit verschmutzt durch Dreck wie Staub, Sand, untergegangene Blätter, Tannennadeln, Insekten oder sonstigen Dingen, die beispielsweise durch den Wind ins Wasser geweht wurden und nach einiger Zeit untergehen. Deshalb werden sogenannte Bodenreiniger von vielen Poolbesitzern genutzt, um das Becken wieder sauber zu bekommen.
Doch woher weiß man eigentlich, welcher Bodenreiniger für das eigene Schwimmbad am besten geeignet ist? Als erste Regel vor dem Kauf empfiehlt es sich, das Gerät in dem Pool auszuprobieren, für den es auch vorgesehen ist. Nur so kann man sich hundertprozentig sicher sein, den passenden Reiniger zu kaufen. Continue reading
Hochüberdachungen- die flexible Schwimmhalle
Sogenannte Hochüberdachungen sind bei Poolbesitzern sehr beliebt, da sie jeden Freiluftpool in eine Schwimmhalle verwandeln und trotzdem das luftige Raumgefühl erhalten. Somit kann man unabhängig vom Wetter und den Temperaturen zu jeder Zeit baden und die Badesaison wird verlängert. Sollte das Wetter jedoch trotzdem mal so schön sein, dass man gerne wieder einen Freiluftpool hätte, können die einzelnen Schiebeelemente ganz einfach komplett oder teilweise auf die Seite geschoben werden.
Doch neben der Erhaltung der Wärme und der Verlängerung der Badesaison trägt die Schwimmhalle auch dazu bei, das Badewasser sauber zu halten, da Blätter, Schmutz und ähnliches nicht so leicht ins Wasser geweht werden können. Dies bedeutet einen geringeren Einsatz von Poolpflegemitteln und weniger Arbeit, den Pool sauber zu machen. Somit schwimmt man in weniger Chemie und gleichzeitig können auch Heizkosten zur Erwärmung des Wassers reduziert werden. Continue reading
Der Vorteil von Wärmepumpen
Für viele Poolbesitzer war die Unabhängigkeit von öffentlichen Freibädern einer der Hauptgründe für ihren Poolbau. Auch das Baden im eigenen Pool zu Jahreszeiten, in denen alle anderen Schwimmbäder schon längst geschlossen haben, ist oftmals ein entscheidendes Argument. Diesen Vorteil kann eine Schwimmbad- Wärmepumpe ermöglichen. Sie erwärmt das Wasser und macht somit auch bei kälteren Temperaturen das Baden möglich. Generell ist es in unseren Breitengraden sehr sinnvoll, sein Poolwasser zu beheizen, da die Badesaison mit richtig warmem Wetter bei uns nur wenige Wochen lang dauert und sich ein Pool nicht wirklich lohnt, wenn er nur so kurze Zeit benutzt werden kann.
Eine Schwimmbad- Wärmepumpe funktioniert mit einer ähnlichen Technologie wie ein Kühlschrank. Sie entzieht der Umgebungsluft die Wärme und leitet sie mit einem Wärmetauscher in das Badewasser. Somit werden 80% der Energie, die die Wärmepumpe zum Heizen benötigt, aus der Umgebungsluft gewonnen, während andere Heizvarianten meistens Wirkungsgrade von lediglich 75% erreichen. Im Vergleich dazu gibt eine Wärmepumpe das Fünffache an Wärme ab, wie sie an Leistung aufgenommen hat und ist daher sehr energieeffizient und wirtschaftlich. Zudem hat sie auch einen wesentlich geringeren Stromverbrauch und ist somit günstiger in der Unterhaltung. Continue reading
Die häufigsten Probleme von Poolreinigern- so werden sie behoben
Sehr viele Poolbesitzer greifen zu sogenannten Poolrobotern, um ihr Schwimmbecken zu reinigen. Denn diese Roboter nehmen ihrem Besitzer nicht nur die mühevolle Arbeit der Reinigung per Hand ab, sondern liefern meist außerdem auch ein besseres Reinigungsergebnis. Manchmal kommt es jedoch vor, dass der Poolreiniger kleine Probleme bereitet, die aber in der Regel selbst behoben werden können.
Eines der häufigsten Probleme ist, dass der Reinigungsroboter nicht an der Wand hochfährt. Dies kann im einfachsten Fall daran liegen, dass das Programm des Geräts falsch eingestellt ist. Ein weiterer Grund kann sein, dass die Filterkartuschen oder Filtersäcke verschmutzt sind, die Wände zu glatt sind oder sich ein leichter Algenbelag auf ihnen abgelagert hat. Auch kann es sein, dass die Bürsten oder Walzen verschlissen sind.
Sollte die Reinigungsleistung des Geräts allgemein abnehmen, kann es sein, dass die Filtersäcke oder die Kartuschen voll, verschlissen oder nicht richtig eingesetzt sind oder die Filtersäcke einfach zu grob sind. Außerdem kann eine nachlassende Reinigungsleistung daran liegen, dass die Ansaugöffnung verstopft ist oder der Motor defekt ist.
Kommt es vor, dass der Reiniger nicht untertaucht, hat sich Luft im Gerät angesammelt, die nicht entweichen kann. In diesem Fall sollte man den Reiniger so lange hin und her bewegen und drehen bis die Luft entweichen kann. Bei Poolreinigern mit Schaumstoffbürsten wird auch aus diesen die Luft herausgedrückt. Continue reading
Gefahr: Jeder zehnte Hotelpool mit Sicherheitsmängeln
Da 2011 mehrere Kinder tödlich in Hotel- Pools verunglückten, ließ der Deutsche Reiseverband (DRV) als Reaktion auf diese Unfälle von Sicherheitstestern die Pools von mehr als 3.300 Hotels überprüfen. Das Zwischenergebnis ist schockierend: Laut dem Internetportal gloobi.de wies jeder zehnte Pool Sicherheitsmängel auf.
Die Sicherheitstests werden vom DRV in Absprache mit den Reiseveranstaltern FTI, Rewe Touristik, Thomas Cook und TUI durchgeführt. In der Sommersaison 2012 wurden in Spanien rund 1800 Pools in 450 Hotels getestet, in der Türkei nahmen die DRV- Tester 1500 Pools in 300 Hotels unter die Lupe. In erster Linie überprüften die Tester die Pumpanlagen der Pools auf Gefahrenquellen. So wurde beispielsweise kontrolliert, wie kleinteilig die Abdeckgitter der Pumpen sind, ob diese beschädigt sind und wie stark der Sog der Pumpen ist. Beim Großteil der getesteten Pools, in denen Sicherheitsmängel entdeckt wurden, handelte es sich laut DRV- Hauptgeschäftsführer Hans- Gustav Koch um kleine Mängel, die schnell behoben wurden. Jedoch wurden auch einige wenige Pools aufgrund zu großer Sicherheitsmängel komplett geschlossen. Continue reading